Quantcast
Channel: MINI²
Viewing all 20009 articles
Browse latest View live

Hallo aus Rösrath

$
0
0
Hallo mein Name Alexander bin 30 Jahre alt, komme aus Rösrath und fahre einen 2005 JCW. Meine Hobbys sind neben meinem Mini, viel Sport und mit meinem Mini den Nürburgring zu befahren.

Motoröl

$
0
0
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zum Motoröl für einen Cooper S JCW BJ:2006
Welches Motoröl fahrt Ihr? Ich würde gerne das Castrol Edge 0W40 einfüllen da ich ein 60 Liter Fass zu Hause habe. Würde das passen?
Danke und Gruß
Max

Shift-I Schaltanzeige

$
0
0
Biete hier eine neuwertige Schaltanzeige der Marke Shiftlight an.

Universal einsetzbar, anzuschließen an Plus, Masse und Drehzahl.
Farbkombination ist bei diesem grün, gelb/orange und rot. Aufleuchten der LED's beliebig nach Drezahl einstellbar.
Montage bzw. - Einstellanleitung auf Deutsch liegt bei.

Ich hatte diese wie auf Bild 3 zu sehen nur einmal zur Probe im Mini verbaut.

Abholung oder Versand (im Preis inkl.) möglich.

139€ VB

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mini Shift I 2.jpg (71,6 KB)
Dateityp: jpg Mini Shift I 3.jpg (68,1 KB)
Dateityp: jpg Mini Shift I.jpg (69,7 KB)

R 53 S Verschiedene Teile

$
0
0
Hallo,

suche vom Cooper S BJ 04 wenn man dahinter steht den rechten Auspufftopf oder komplett.
Makeup spiegel rechts
Gummimatten.

Bypassklappe getauscht - seit dem Motorleuchte an. Hilfe benötigt!

$
0
0
Hallo!


Ich habe gestern die Bypassklappe bei meinem R53 (mit JCW Umbau) gegen diese hier getauscht:
https://www.affective-insanity.eu/ka...oduct/view/1/2

Nach dem Zusammenbau hatte ich eine erhöhte Drehzahl (schwankte immer zwischen 1000 und 2000 UPM), und nach einer kurzen Ausfahrt ging direkt die Motorlampe an und der Motor in den Notlauf.
Da war ich erstmal geschockt. 8O

Also habe ich heute nochmal alles auseinandergenommen und erneut montiert. Und wenn ich das richtig erkennen konnte saß der Dichtring des Ladeluftkühlers nicht richtig, so das der Motor wohl Falschluft gezogen hat.

Wie auch immer, jetzt läuft der Motor wieder sauber im Leerlauf und klingt auch wieder alles ganz normal.

Allerdings will die Motorleuchte nicht ausgehen und leuchtet weiterhin.
Ich hatte die Möglichkeit mit einem OBD2 Adapter und mit der App "Dash Command' über das Handy den Fehlerspeicher auszulesen.
Folgende Fehlercodes werden mir dabei angezeigt:

P1109 & P1689

Habe ich vielleicht ein Problem mit der Drosselklappe? Oder ist das System noch immer undicht?

Hatte ihr sowas schonmal? Könnt ihr mir ggf. den entscheidenden Tipp geben, nach was ich schauen sollte? Ich bin gerade etwas ratlos.

Tempomat defekt?

$
0
0
Nabend,

habe auf einmal ein seltsames Phänomen dass mein Tempomat nicht mehr greift, ich kann Ihn zwar einschalten aber er hält keine Geschwindigkeit, sprich die + und - Taste am Lenkrad sind ohne Funktion.

Das merkwürdige ist dass der Fehler ungefähr zeitgleich mit dem Hinweis dass meine Bremsbeläge hinten fällig sind und mein Mini zum Service soll. Hängt das etwas damit zusammen?



danke für alle Antworten.

Rennbericht vom Team Besaplast - Dombek (Salzburgring 07/2015)

$
0
0
Saisonsieg Nr. 6 und Halbzeitmeisterschaft für Fredrik Lestrup bei der DTC am Salzburgring

Weltklasse Tourenwagensport bei der DTC ADAC Procar am Salzburgring

Die Ziele am Salzburgring waren eindeutig definiert, der Vorsprung von Fredrik Lestrup in der Meisterschaft sollte ausgebaut werden, Franjo Kovac wollte die gute Form vom Lausitzring mit nach Salzburg bringen und weitere Podestplätze einfahren. Kai Jordan wollte einfach nur seine Pechsträhne abhängen und wieder mit guten Ergebnissen glänzen.

Im ersten Qualifying konnte Lestrup seine 7. Poleposition einfahren, Kai Jordan und Franjo Kovac belegten die aussichtsreichen Startplätze 4 und 6 für das erste Rennen .

Beim Start zum ersten Rennen am Samstag Nachmittag, konnte Lestrup beim Start seine Poleposition in eine Führung umsetzten die er bis zum Rennende nicht wieder abgab.

Kai Jordan konnte sich bereits in der ersten Runde bis auf den dritten Rang vorkämpfen und hielt Anschluss an die beiden Spitzenreiter Lestrup und Vukovic. Doch nur nach wenigen Runden musste Jordan mit einem Reifenschaden die Box ansteuern, trotz eines schnellen Reifenwechsels war nach einer klasse Aufholjagt für den Pechvogel der Saison nicht mehr als der 5. Platz erreichbar.

Franjo Kovac konnte sich im Rennen, Runde für Runde nach vorne arbeiten und konnte am Ende des Rennens mit einem tollen 3. Platz seine nächste Podestplatzierung feiern.

Im Qualifying zum Rennen 2 am Sonntag morgen lieferte sich Fredrik Lestrup einen echten Thriller mit Milenko Vukovic im Kampf um die Poleposition, den Lestrup am Ende ganz knapp für sich entscheiden konnte und somit für der Schwede im Team Dombek MINI zur 7. Poleposition im 8. Qualifying der Saison.



Franjo Kovac konnte sich ebenfalls weit vorne Platzieren und belegte den 5. Startplatz für das zweite Rennen am Salzburgring.

Bei Kai Jordan traten Probleme mit dem Turbolader im Qualifying auf, um grössere Schäden am Motor zu verhindern hatte der vom Pech verfolgte Jordan das Qualifying abgebrochen. Auf Grund der kurzen Reparaturpause zwischen Qualifying und Rennen war es dem Team leider nicht möglich den Schaden an Jordan´s MINI komplett zu beheben und so musste Kai das Sonntagsrennen am Salzburgring aus der Zuschauerperspektive betrachten.

Beim Rennstart konnte Vukovic in seinem Renault Clio an Lestrup vorbeiziehen.

Lestrup und Vukovic boten den Zuschauern ein Spektakel der Sonderklasse an.

Racing pur auf allerhöchstem Niveau, was man auch aus der DTM der 90er Jahre oder der BTCC kennt. Fredrik Lestrup und Milenko Vukovic lieferten sich einen Zweikampf um den Rennsieg. Von der ersten bis zur vorletzten Rennrunde, Stoßstange an Stoßstange, Aussenspiegel an Aussenspiegel. Das ganze Rennen über kämpften die beiden auf der Highspeed-Strecke, immer fair immer eng ohne eine einzige Berührung, mehrfach wechselten Lestrup und Vukovic die Positionen. Spannung und Gänsehaut pur. Leider erlitt Lestrup in der vorletzten Runde einen Reifenschaden und musste dann Vukovic passieren lassen. Nach dieser Leistung kann man Milenko Vukovic zu einem grandiosen und verdienten Sieg gratulieren. Von diesen Zweikämpfen wollen wir in Zukunft noch mehr sehen.

Lestrup konnte mit dem defekten Reifen noch als. 4 das Ziel erreichen und sichert sich damit die „Halbzeitmeisterschaft“ mit 20 Punkten Vorsprung auf den Ford Fiesta Piloten Heiko Hammel.

Franjo Kovac konnte wiedermal im Rennen eine super Leistung abliefern und beendete das Rennen als 3. und klettert damit auch auf den 3. Rang in der Gesamtwertung.

Das nächste Rennen der DTC findet vom 14.-16. August bei der ADAC GT Masters am Nürburgring statt. In der kurzen Pause zwischen den Veranstaltungen konzentriert sich jetzt alles auf den MINI von Kai Jordan, damit dieser am Nürburgring endlich seine Pechsträhne abschüttelt und vorne wieder um die Siege fährt.

Quelle: www.dombis-homepage.de

PFC 08 Beläge für JCW 4 Kolben Bremse

$
0
0
Hier biete ich Rennbremsbeläge von PerfomanceFricition(PFC) an. Mischung 08.

Passend für die 4 Kolben JCW Bremse!

Keine Zulassung da Motorsport Teile.

Restbelag 4-5mm. Ideal zum ausprobieren!

Neupreis über 300€!!!

Hier für 110 Euro inkl Versand.:top:

R56 Ladeluftschlauch Turbo-Luftfilter

$
0
0
Suche Ladeluftschlauch forge, HRT oder ehrliches. Alles anbieten:-)

N14 Keine Leistung Fehlercode 28AA

$
0
0
Hallo Gemeinde,

Ich hätte gerne eure Meinung und Wissen. Bei meinem kleinen habe ich einen Fehlercode: 28AA Schubumluftventil.

Dieser Fehler tritt jedesmal auf, wenn ich beschleunige und bei ca 3000U/min schalte bzw plötzlich vom gas gehe. Danach ist kein Turboboost mehr vorhanden. Manchal kommt der Turboboost wieder, nachdem ich einige Kilometer herum tuckere.
Schubumluftventil wurde schon erneuert.

Kann mir jemand helfen?

Gruss

Pulley verschoben

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier.

Ich besitze einen Mini Cooper S R53 Bj. 2002, 120.000km, mit einem 57mm Laderrad von AC-Schnitzer. Der Einbau wurde 2003 bei einem KM-Stand von 17000km, direkt bei AC-Schnitzer durchgeführt.

Ich habe nun schon sämtliche Beiträge durchforstet und nichts zu meinem Problem gefunden.

Vor ca. 2.000km ist der Keilrippenriemen gerissen und der Federspanner kaputtgegangen. Beides haben wir getauscht und nun ist wieder der Keilriemen gerissen.

Ich habe einen neuen Keilriemen gekauft, diesen gespannt und dann ist mir aufgefallen, dass ich den Keilriemen auf der Umlenkrolle nicht in die Flucht bekomme. Das er nicht in die Flucht auf der Umlenkrolle kommt, liegt daran, dass das Pully zu nah am Kompressorgehäuse sitzt.

Jetzt ist die Frage ob die Welle vom Kompressor was abbekommen hat oder sich das Pully verschoben hat !?

Der Keilriemen schleift an der Schraube, welche direkt über der Umlenkrolle sitzt. Er würde sich also rechts (die Seite zum Motor), wieder abreiben.

Es kommen keine komischen Geräusche vom Motor bzw. Kompressor.

Ich hoffe es hat jemand eine Idee was da los ist mit dem Kompressor.

Fensterverhalten bei Dachöffnung

$
0
0
Hallo,

ich habe es jetzt schon mehrfach beobachtet, dass sich die Fenster teils merkwürdig verhalten wenn das Dach geöffnet wird.

in ca. 1/10 Fällen fährt lediglich das Fahrerfenster halb runter und der Öffnungsvorgang bricht dann ab. Dann Drückt man erneut die Taste zum Dach aufklappen, das Fahrerfenster fährt komplett runter, alle anderen halb, Dach wird geöffnet, Fenster fahren wieder komplett hoch.

Stört mich nicht wirklich, verzögert die Öffnugnszeit ja nur um 5 Sekunden. Trotzdem wüsste ich gerne woran das liegen kann, vielleicht hat ja jemand einen Tipp um das Problem zu vermeiden.

Kettenspanner oder doch mehr?

$
0
0
Hi,

folgendes Problem mit meinem S, Bj 2005, 67tkm.

Ich habe das typische Kettenspanner-Rasseln, wenn ich gefahren bin und kurz darauf (Motor noch warm) den Motor wieder starte. Nach ein paar Metern ist das aber weg.

Zur Vorgeschichte:
Im Februar Ölwannendichtung getauscht + Ölwechsel (5w30 oder 5w35, bin mir grad nicht sicher).
Kurz danach war dann der Kettenspanner fällig. Vor einigen Wochen fing es dann wieder an: immer, vor allem nach der Autowäsche (Auto warm - abgestellt, gewaschen, gestartet), wieder das Rasseln.

Vor ca. 2 Wochen hat es nicht mehr aufgehört bis ich wieder zu Hause war. Also nochmal Kettenspanner gewechselt. Allerdings ist es nach wie vor so, wenn das Auto nicht komplett abgekühlt ist, rasselt (nagelt) es beim Start.

Nun könnte es sein, dass die Kette gelängt ist. Aber müsste dieses Geräusch dann auch nicht durchgehend vorhanden sein? Warum immer nur, wenn er kurz davor gefahren wurde?

Könnte es auch ein Öldruckproblem sein, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis das Öl "dort" ankommt?

Ebenfalls vor kurzem festgestellt: Öl an der Unterseite (Kurbelwellendichtung?) - falls das etwas damit zu tun haben könnte?

Danke

Getriebeschaden

$
0
0
Hey Leute ich hab ein Problem mit dem Getrag von meinem Kleinen wo kann ich in wien und umgebung ein instandgesetztes Getriebe auftreiben?

Stress mit der Steuerkette

$
0
0
Einen wunderschönen. Anfang Juli und 2 Wochen vor seinem 2. Geburtstag hatte ich beim CM S All4 beim normalen Fahren eine Motorstörungsmeldung. Die Leistung wäre nun reduziert und ich solle möglichst bald den:sonne: aufsuchen. Bin (in der Stadt) rechts ran und hab den Motor ausgemacht, kurz gewartet und neugestartet. Der Anlasser hat ca. 3 sec gerödelt bis das Aggregat lief :?.
60 min später bin ich beim :sonne: gestanden um zu erfahren wie's um das gute Stück steht. Schlüssel und Auto auslesen hat ergeben, dass die Steuerkette wohl nicht mehr ganz rund läuft. Sie hätten momentan sehr viel zu tun und ich müsste mir bis zum Termin keine Sorgen machen, auch wenn der Fehler nochmal auftritt. Der Termin war nun letzten Donnerstag und wurde vorsichtshalber für 2 Tage angesetzt, je nachdem ob nur der Kettenspanner inne Fritten ist oder alles rausgebaut werden muss. Freitag kam der Anruf: Es ist was größeres und die Teile sind erst am Montag da. Stand jetzt: Auto ist wieder zusammengebaut und morgen macht der Meister noch ne Sritztour, dann bekomm ich endlich wieder mein Schatzi zurück :party02:

Ich werde selbstverständlich morgen den Meister ausquetschen was war. Aber ich glaube ich bin der erste Fall hier mit Steuerkettenproblemen und dass nach gerade mal 43t km in knapp 2 Jahren, viel Stadtverkehr ohne StartStopp und regelmäßigem motorfreiheizen. :scratch:(Warm-/Kaltfahren versteht sich von alleine)

Schon seltsam

r57 cooper sd 2011allo heckschürze unterstes teil

$
0
0
Hallo

suche besagtes Teil mit dem mittigen Auspuffausschnitt rund um die parkpiepser =) am besten in schwarz.

06.09.2015 MINI-Ausfahrt in Magdeburg von Schubert Motors

$
0
0
Aloha ihr Lieben :winke02:,

ich möchte euch auch hier herzlich zu unserer Ausfahrt einladen. Und da ich bekanntermaßen faul bin, kopier ich es einfach mal :pfeif: :mrgulf:

Zitat:

Es kann losgehen.

Erleben Sie am 06. September 2015 einen
unvergesslichen Ausflug ins Grüne.

Gern möchten wir Sie und Ihren MINI recht herzlich in
unsere MINI Filialen, Magdeburg oder Wolfsburg, einladen.

Wir treffen uns am 06. September 2015 um 10.00 Uhr in der Filiale Magdeburg und Wolfsburg und fahren nach einer kleinen Stärkung zur Radener Deele bei Wittingen. In „dem besonderen Restaurant im Grünen“, werden Sie bei einem dynamischen Rahmenprogramm, süßen Köstlichkeiten, aromatischen Cocktails und kulinarischen Grillvariationen einen erlebnisreichen Tag verleben.

Lassen Sie sich überraschen!

Preis pro Person: 19,00 €

Folgende Event-Sonderausstattung ist enthalten:
- Flüssigkeiten-Standard Package
(High Performance Flüssigkeiten sind zubuchbar)
- MINI Energy „Coffee & Cake“
- Sound Package
- Wild Animal Experience (Otter-Zentrum)
- High Precision Challenge (Bogenschießen)
- BBQ Body Tuning „All you can eat“

Na, neugierig geworden?
Dann melden Sie sich bis zum 28. August unter Frank.Teichgraeber@schubert-motors.de oder unter events@schubert-motors.de
Freu mich auf euch :party02:

OZ Ultraleggera organe

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen ob ich meine orangen OZ Pulverbeschichten lasse oder lieber verkaufe da jemand auf der Suche ist nach orangen Ultras.

Daher meine Frage ob jemand Interesse an orangen Ultraleggeras in 7x17 Zoll ET 37 mit 215/45 Federal RSR 595 (Restprofil ca. 3-5mm) hat?
Preis: 950 € Abholung (Versand möglich nach Absprache, Kosten trägt der Käufer)

Aktuell sind die Felgen mit mat schwarzer Sprühfolie überzogen. Kann aber rückstandslos entfernt werden.

Gruß
woodyoop

NAVI RECHNER

$
0
0
Ich hab ein R50 von 2003 mit dem originalen Navi System.
Der Rechner sollte ja unter dem Beifahrersitz sein aber da ist nichts.
Hab überall geschaut und das Auto ist nicht so groß das man das übersieht.
Bitte um HILFE:yeah:
Lukas

Tachoeinheit gegen digitale Anzeige mit Multimedia-System ersetzen

$
0
0
Hallo allerseits,

in meinem Mini Cooper S R56 ist eine stinknormale Tachoeinheit verbaut. Ich schwärme aber von einem eingebauten Navi mit Multimedia System und Schnick Schnack.
Mit dieser Anfrage war ich bereits beim BMW-Händler, welcher mir mit verdutztem Gesichtsausdruck versichert hat, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist. So recht kann ich das aber nicht glauben...

Ich habe nun einige DIY-Videos auf Youtube gefunden, wie die Einheit "relativ einfach" entfernt werden kann. Allerdings nichts zu dem Thema ob und wie der Einbau einer digitalen Anzeige möglich ist.

Die Fragen also:
  • Ist das überhaupt möglich?
  • Wenn ja, wie kompliziert/aufwendig ist es?
  • Hat jemand selbst schon mal die Tachoeinheit gewechselt und hat Erfahrung?

Im Anhang noch ein Bild meiner Mittelkonsole sowie einer Anzeige wie ich sie mir ungefähr vorstelle.
Danke für eure Hilfe vorab!

Viele Grüsse

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FullSizeRender.jpg
Hits:	-
Größe:	128,0 KB
ID:	101690  Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lead12-2012-mini-cooper-coupe-fd.jpg
Hits:	-
Größe:	23,9 KB
ID:	101691  
Viewing all 20009 articles
Browse latest View live