Hallo Leute,
heute gibt´s wieder einen kleinen Pflege-Bericht zu einem Mini hier aus dem Forum. User Hucis brachte seinen R56 JCW für eine Außenaufbereitung vorbei. Leider hab ich dieses mal nicht so viele Bilder von der Arbeit an sich gemacht. Dafür umso mehr Finish Bilder.
Als erstes mal die Ausgangssituation
Wie ihr seht von Fliegenleichen über "matte" Felgen bis Straßendreck war alles dabei. Vor allem die A-Säule mit Swirls vom Feinsten stach besonders raus.
Also ran an´s Werk. Wie immer als erster Schritt - Felgenreinigung. Hier kam wieder mal mein guter Freund Valet Pro Billberry 1:5 zum Einsatz. Aufsprühen wirken lassen und mit Pinsel bzw. Daytona Felgenbürste einarbeiten. Danach wieder abspülen und über´s Ergebnis freuen. Die Radkästen und Reifenflanken wurden mit einer Bürste und All purpose Cleaner gereingt.
Weiter ging´s mit einer Rund Snow-Foam. Auch hier mein ständiger Begleiter die Valet Pro PH neutral Foam. Ca 100 ml. Snowfoam in eine Foamlance geben und ab dafür. Erzeugt einen schönen Schaumteppich und löst den gröbsten Dreck sehr schön an. Während der Schaum wirkte, wurden alle Gitter, Embleme und die Beltline mit dem Auto Finesse Verso APC und einem Pinsel gereinigt.
Nach etwa 5 Minuten ist der Schaum größtenteils abgeflossen und die Reste konnten abgespült werden.
Nun folgte die übliche 2-Eimer Wäsche mit Fix 40 Waschhandschuh und Nanolex Pure als Shampoo.
Nach der Wäsche folgte das Kneten. Ich werde oft gefragt warum ich jedes Fahrzeug knete auch wenn das Auto "sauber" aussieht. Fakt ist das für mich das Knten zu jeder Aufbereitung dazu gehört, das nur Knete alle Ablagerungen wie Teer, Baumharz und Flugrost entfernen kann. Auch bei diesem Mini war der Lack sehr rau und stumpf. Ein Indiz dafür, dass noch einiges im Lack vorhanden war. Als Knete habe ich die GYEON Knete benutzt sowie das Optimum no rinse als Gleitmittel. Bei Hucis Mini waren vor allem an den Schwellern und am unteren Bereich der Türen einige Ablagerung vorhanden.
[IMG]ttps://picload.org/image/ipipiga/dsc04540.jpg[/IMG]
Nun wurde der Mini nochmals gewaschen und anschließend mit einem Orange Drying Towel getrocknet.
Dann noch alle Kunststoffteile abgeklebt und den LED Strahler auf den Lack gerichet.
8O ja der Lack hat schon mal bessere Zeiten gehabt. :pfeif:
Wie ihr seht, waren schon ordentliche Swirls, Hologramme und Kratzer im Lack - Waschanlage lässt grüßen :peitsche: :motz:
Poliert wurde mit der Rupes Bigfoot LHR 15 mit grünen (harten) Pads und der Sonax EX 04/06. Auch wenn ich grundsätzlich den Produkten von Sonax nicht wirklich was abgewinnen kann, die Profilinie mit den Excenter Polituren sind super. :top:
Diese Kombi hat auch ordentlich was gerissen
So bin ich dann komplett um den Mini marschiert. Nach dem Poliervorgang wurde der Mini dann noch mit GYEON Prep entfettet, um eine optimale Ausgangslage für den Versiegelungsauftrag herzustellen. Als Versiegelung kam das GYEON Can Coat V2 zum Einsatz. Diese Versiegelung ist einfach zu verarbeiten, bietet einen langanhaltenden Schutz und erzeugt einen super Spiegelglanz. Dann bekamen die Reifen noch GYEON Tire und die Scheiben wurden mit Nanolex Glasreiniger gesäubert. Die Kunststoffe wurden noch mit Koch Chemie Plaststar eingelassen und dann waren ich auch soweit fertig und es wurde Zeit für Finish-Bilder. :party01:
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen.
Bis zum nächsten mal. :winke02: