Quantcast
Channel: MINI²
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20009

Motorwechsel vers. Reparatur

$
0
0
Hallo,

habe bei meinem Mini folgende Schadensbilder (bis dato nicht weiter zerlegt)

- Bläut hinten raus
- Kompression 1er Kolben 0bar

--> Vermutet wurde ein defekter Kolbenring

Erste Analyse:

1) Ventildeckel runter
--> Endoskopkamera:
1.1) Ventile laufen gut und sehen gut aus
1.2) erster Kolben sieht "sehr seltsam aus", auf allen anderen Kolben (von oben gesehen) sind runde Drehriefen zu sehen, die fertigungsbedingt sind und okay scheinen
Der 1te Kolben dagegen ist "picklig" und es sind keine Drehriefen mehr zu sehen

Leider stockt der weitere Ausbau bis jetzt wegen fehlenden Anleitungen zum Zerlegen das Motors

2) neue Erkenntnis nach Ölablass:
Kupferflöckchen im Öl, keine Stücke aber leichter Pigmentverlauf im Öl

Somit tippe ich auf einen Lagerschaden????

3) Wie soll ich weitermachen???
3.1) Motor: 2002er Cooper S, nachträglich auf JCW und WLLK von RMS
3.1.1) neuen "gebrauchten" holen???
--> will aber wieder alle PS aus dem alten Motor haben, also Zyl.kopf tauschen und WLLK wieder rauf. Geht das ohne großes Hexenwerk und nachträgliche Software-Probleme?
Hat der S-Motor andere Kolben als der JCW? Soweit ich weiß nur Änderungen an Zyl.kopf (Ventile und Nockenwelle)

3.2) Motor zerlegen, Schadenanalyse und Reparatur
3.2.1) Welche Kosten in Anlehnung an bis dato bekannte Fehler sind zu ewarten und macht das überhaupt noch Sinn???


Danke für Eure Hilfe

Viewing all articles
Browse latest Browse all 20009